News

Mann-Sein ist riskant

Männer haben häufig Berufe mit einer großen Gefahr für Unfälle - wie z. B. im Gerüstbau.

Auch wenn sie ansonsten oft im Vorteil sind: In puncto Gesundheit haben Männer teilweise deutlich schlechtere Karten als Frauen. Hauptursachen sind psychische Faktoren und riskantes Verhalten. Zudem reden beim Risiko die Gene und die Hormone ein Wörtchen mit. Privilegiertes Geschlecht mit...

[mehr]

30.04.2025 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images / Rob Wilkinson / Alamy / Alamy Stock Photos

Glücklich alt werden

Die Zufriedenheit älterer Menschen hängt von ihrer Gesundheit und ihrem persönlichen Umfeld ab.

Welche Faktoren für ein erfolgreiches Altern wichtig sind, untersuchte eine Schweizer Studie mit älteren Menschen. Angehörige und Pflegepersonal tragen viel zur Lebensqualität alter Menschen bei. Studie mit Hundertjährigen „Wir brauchen für Hochbetagte neue...

[mehr]

29.04.2025 | Von: Simone Lang | Foto: Photographee.eu/Shutterstock.com

Vorsicht bei alter Sonnencreme!

Die alte Sonnencreme vom Urlaub letztes Jahr wieder zu benutzen ist nicht unbedingt die beste Wahl.

Wer die ersten sonnigen Frühlingstage draußen genießen möchte, sollte unbedingt an ausreichend Sonnenschutz denken. Da liegt der Griff zu den Restbeständen aus dem Vorjahr nahe. Eine Studie zeigt, warum der Neukauf die bessere Entscheidung ist. Was Sonnencreme leistet und womit ...

[mehr]

28.04.2025 | Von: Christine Sladky | Foto: Max Topchii/Shutterstock.com

Vapen in der Schwangerschaft

Vapen fördert Schwangerschaftskomplikationen

Zigaretten in der in der Schwangerschaft sind schädlich für das Kind – das ist bekannt. Doch was wissen wir über Vapes? Andere Inhaltsstoffe Vapes (Verdampfer) werden als gesündere Alternative zum Rauchen beworben. So soll ein Zug an einem Vape weniger Nikotin...

[mehr]

25.04.2025 | Von: Dr. med. Tobias Höflein | Foto: mauritius images / Westend61 / Javier De La Torre

Probiotika verkürzen Fieber

Im Rahmen von Erkältungskrankheiten auftretenden Fieber lässt sich bei Kleinkindern durch Probiotika verkürzen.

Atemwegsinfektionen sind bei kleinen Kindern häufig. Oft werden Schnupfen und Husten zusätzlich von Fieber begleitet. Mit der Gabe von Probiotika lässt sich zumindest die Dauer des Fiebers verkürzen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Drei Bakterienstämme im Einsatz ...

[mehr]

24.04.2025 | Von: Dr. med. Sonja Kempinski | Foto: mauritius images / Westend61 / Anastasiya Amraeva